Das Pfund: Mit England ist zu rechnen
Angelsächsische Transparenz, britische Eigenverantwortlichkeit: ein gesellschaftlicher Konsens zu radikalen Reformen – ganz oder gar nicht.
Ist Barack Obama ein Sozialist – oder nicht? Für die Briten ist das kein Thema, es bleibt den angelsächsischen Brüdern vorbehalten. Die Insel selbst kehrt dagegen mit einer konservativ-liberalen Regierung zu ihren Wurzeln zurück. Eine wahre „Reform“ findet statt (zurück zur Urform, kein Gang in Neuland). Die „Tea-Party“-Bewegung der USA im Jahr 1773 entstand in Neuengland (Boston). Zwar richtete sich diese damals gegen die Kolonialherrn, doch das britische Selbstverständnis des Individuums bildete sich geradewegs daraus: Eigenverantwortlichkeit, demokratisch, ein unverzerrtes Wirken der Marktwirtschaft. England ist neben Australien wohl die letzte Bastion dieser Eigenschaften auf der Welt.