Werbung
BK Tarife 2025:
50.000 Leser. 20.000 Entscheidungsträger.
Woche für Woche.
Druckauflage | 15.000 |
Verbreitete Auflage | 11.500 |
Leser | 50.000 |
davon Entscheidungsträger | 20.000 |
Verteilung Abonnement/Kiosk | 90 % / 10 % |
Verteilung Kundentypologie | 1/3 Financial Professionals |
2/3 Private Investors | |
Berufsgruppen unter Entscheidungsträgern: |
|
Selbständige | 17,4 % |
Leitende Angestellte | 47,3 % |
Leitende Beamte | 10,8 % |
Freie Berufe | 24,6 % |
Regionale Verteilung (Abonnements): |
|
Wien | 30,7 % |
Niederösterreich | 20,9 % |
Oberösterreich | 12,4 % |
Salzburg | 5,5 % |
Tirol (inkl. Osttirol) | 6,3 % |
Vorarlberg | 4,4 % |
Burgenland | 3,2 % |
Steiermark | 11,7 % |
Kärnten | 4,8 % |
Altersstruktur der Börsen-Kurier-Leser: |
|
Eine aktuelle Umfrage unter unseren Lesern hat aufschlußreiche Details über deren Interessen und Wünsche gebracht.
Treue Leser:
Mehr als 90 % der Börsen-Kurier-Leser sind „Stammkunden“, die keine Ausgabe auslassen.
Leseintensität:
Der Börsen-Kurier wird äußerst genau gelesen – fast alle Teile „intensiv“ oder sogar „sehr intensiv“.
Breites Interesse:
Berichte über österreichische und internationale Aktien, Unternehmen und Börsen stehen selbstverständlich im Mittelpunkt der Interessen unserer Leser. Stark angestiegen ist das Informationsbedürfnis über alle Formen alternativer Investments – Zertifikate, Hedgefonds, Immobilien bis hin zu Crowdinvesting und der Anlage in Kunstgegenstände gehören heute zum Standard diversifizierter Geldanlage. Natürlich erwarten unsere Leser vom Börsen-Kurier aber auch das ganze Spektrum einer modernen Wirtschaftszeitung mit Informationen über Investmentfonds, Vorsorge und Versicherung, Wirtschafts-, Banken- und Berater-News. (siehe dazu auch “Der BK”)
Medienvielfalt:
Unsere Leser beziehen weitere Informationen aus Tageszeitungen und Internet. Aber niemals würden sie auf ihren Börsen-Kurier, ihre Wochenzeitung am Donnerstag, verzichten.