Durchwachsener Erfolg des EU Gipfels

Während die Euphorie schon am Tag nach dem Gipfel verflogen war, wurde den Märkten immerhin die Angst vor einem Totalcrash genommen.

Nachdem die EU-Granden doch noch substanzielle Maßnahmen verkünden konnten, war die Erleichterung vorerst groß: Die US-Indizes schossen fast 5 % in die Höhe und ebenso die Märkte in Europa. Immerhin konnten für den EU-Rettungsfonds EFSF die beeindruckende Feuerkraft von 1 Bio€ sowie eine Zweckgesellschaft für ausländische Investoren (China!) präsentiert werden. Dazu kam die „Lösung“ der Griechenlandfrage, wobei Banken und Versicherungen einem 50 %igen Schuldenschnitt zugestimmt hatten. Bis zum 30. Juni 2012 – erst danach dürfte die Pleite vollzogen werden – müssen die 60 europäischen Spitzeninstitute daher auch unter der Bedingung über mindestens 9 % an Eigenkapital verfügen, wenn sie ihre per 30.