Gewinne locken im „Land des Lächelns“
Die Bank of Japan flutet den Markt mit frischem Geld und die Yen-Abwertung beflügelt die japanische Exportwirtschaft. Japanische Aktien haben weiteres Aufholpotenzial.
Nach dem Wahlsieg der Liberaldemokratischen Partei (LDP) im Dezember und der Rückkehr des früheren Premiers Shinzo Abe setzte an der Tokioter Börse ein Kursfeuerwerk ein, das genährt von einem starken Liquiditätsstrom in einen nachhaltigen Aufschwung überging. Binnen eines Jahres (Stichtag 9. August) stieg der Nikkei 225 Index um 51,6 % und seit Jahresanfang um 31 %. Auf der anderen Seite schwächte der Yen ab. Seit Jahresanfang stieg der Euro gegenüber dem Yen um 12,1 %, was auf die expansive Geldpolitik der japanischen Zentralbank (Bank of Japan, BoJ) zurückzuführen ist: Im April kündigte BoJ-Chef Haruhiko Kuroda ein massives Wertpapierkauf- Programm an. Um die monetäre Basis bis Ende 2014 auf umgerechnet 2,9 BioUSD nahezu zu verdoppeln werden 1,4 BioUSD ins Finanzsystem gepumpt.