5 bis 7 % organisches Wachstum 2015

Für die Luxusgüterbranche rückt neben Weihnachten auch immer mehr das chinesisches Neujahrsfest (am 19. Feber) in den Fokus. Und auch der schwache Euro sollte 2015 helfen.

Im Feiertagsgeschäft mit Luxusgütern verschieben sich die Gewichte. „Die ehemalige zentrale Stellung des Weihnachtsgeschäfts wird relativiert, vor allem da das chinesische Neujahrsfest für die Branche wichtiger wird“, erklärt die Fondsmanagerin Scilla Huang Sun von Swiss & Global Asset Management. Dennoch bleiben die einzelnen Anlässe für viele Luxusgüter-Hersteller überdurchschnittlich wichtig: So erzielt Lindt & Sprüngli mehr als 80 % des Gewinns in der zweiten Jahreshälfte; auch für die Schmuck- und Uhrenindustrie sei das Weihnachtsgeschäft sehr wichtig.