Die FED wird „nix tun“
Wie jedes Jahr trafen sich Anfang Jänner hochkarätige Experten und Vermögensverwalter in Zürich. Der Börsen-Kurier war wie immer exklusiv vor Ort.
Eines der wichtigsten Themen der diesjährigen Veranstaltung der ZfU – International Business School waren die Notenbanken der Schweiz, der EU und natürlich der USA. Einigkeit herrschte bei den Vortragenden darüber, dass die Entscheidung der Schweizer Nationalbank (SNB) zwar überraschend kam, aber auch notwendig war. Die Aufwertung des Schweizer Franken war aber deutlich überzogen und mittelbzw. langfristig gesehen, wird der Schweizer Franken wieder mit 1,2 zum Euro bewertet sein. Die wirtschaftlichen Auswirkungen eines stärkeren Franken in der Schweiz werden aber als nicht so besorgniserregend angesehen.