Der Optimismus bei US-Small Caps steigt
Entsprechende Aktien führten den Markt Ende 2024 an. Wird sich das fortsetzen? Ein Gastkommentar von Michele A. Ward, sie ist Portfolio Specialist bei T. Rowe Price.
Michele A. Ward. Small-Cap-Aktien stellen eine wirklich wichtige Ergänzung zu ihren größeren Pendants in den USA dar. In der Regel machen Large-Cap-Aktien langfristig etwa 80 % des US-Marktes aus und kleinere Unternehmen etwa 20 %. Viele Anleger verfolgen zwar bei Large-Cap-Investitionen in den USA einen passiven Ansatz, doch bei Small-Cap-Investitionen ist dies weitaus schwieriger. In den letzten 25 Jahren ist die Zahl der börsennotierten US-Unternehmen erheblich zurückgegangen. Vor 25 Jahren gab es mehr als 7.000 Unternehmen. Heute sind es weniger als 4.000. Und infolgedessen hat sich die Qualität der Small-Cap-Benchmark im Laufe der Zeit verschlechtert. Es gibt viel mehr Unternehmen, die keine Gewinne erwirtschaften, und viele Unternehmen, die hoch verschuldet sind. Diese stellen einen Teil eines passiven Portfolios dar. Für Anleger ist es schwieriger geworden auszuwählen. Wo finden sie beispielsweise Unternehmen, die heute vielleicht keine Gewinne erwirtschaften, aber in Zukunft viel Gewinn erzielen wird.
Seit Mitte Oktober haben Small-Cap-Aktien den Markt angeführt. Tatsächlich war der November mit fast zweistelligen Renditen der viertbeste Monat für Small-Cap-Aktien in den Jahren seit 1926. Und Small-Cap-Aktien übertrafen ihre größeren Pendants um etwa 300 Basispunkte. Ist dies also eine grundlegende Veränderung für Small-Cap-Aktien? Nun, wir wissen es nicht mit Sicherheit, aber unser Kapitalmarktstratege, hat kürzlich festgestellt, dass es viele Dinge gibt, die für Small-Cap-Aktien bis 2025 günstig sind. Zu den größten Pluspunkten für Small-Cap-Aktien gehören Fusionen und Übernahmen. Da 90 % der übernommenen Unternehmen in den Vereinigten Staaten in der Vergangenheit kleine Unternehmen waren, ist dies ein positiver Aspekt. Und das Jahr 2024 selbst war sehr stark, mit einer fast rekordverdächtigen Anzahl an abgeschlossenen Transaktionen. Dafür gibt es wirtschaftliche Gründe, unabhängig davon, was in Washington passiert ist. Große Unternehmen brauchen Wachstum, und kleine Unternehmen bieten dies oft.
Und ihre Bewertungen sind im Vergleich zu ihren größeren Pendants wirklich attraktiv. Dies ist also eine gute Gelegenheit, zu einem größeren Unternehmen zu wachsen. Eine positivere Prognose der Federal Trade Commission könnte diesen Trend in den kommenden Jahren fortsetzen. Sollte die neue Regierung in Washington ihre Vorschläge für weniger Regulierung umsetzen, dürfte dies kleinen Unternehmen mehr zugutekommen als großen Unternehmen; insbesondere, weil die Kosten für die Einhaltung der Vorschriften für sie eine größere Belastung darstellen als für ihre größeren Pendants. Und schließlich steigt der Optimismus bei kleineren Unternehmen. Tatsächlich zeigt die jüngste Messung den größten Anstieg seit mehr als 30 Jahren. Dies wird wahrscheinlich eine aufgestaute wirtschaftliche Nachfrage freisetzen und vielleicht das Wachstum ankurbeln, wenn wir auf das Jahr 2025 und darüber hinausblicken.
Die größten Risiken, die wir heute sehen, sind die Inflation und die Fed. Die Inflation wird wahrscheinlich auf ihrem Abwärtstrend innehalten oder vielleicht wieder ansteigen, wenn man die Auswirkungen bedenkt, die sowohl von den Zöllen als auch von möglichen Maßnahmen in der Einwanderungspolitik ausgehen werden. Nun war die Inflation in der Vergangenheit nicht unbedingt ein so großes Problem für Small-Cap-Aktien, wie viele Anleger befürchten.
Tatsächlich waren Small-Cap-Aktien in den 1970er Jahren, der inflationsreichsten Zeit der jüngeren Vergangenheit, Marktführer. Darüber hinaus wird die Fed bei ihrem bevorstehenden Programm für Zinsänderungen wahrscheinlich einen vorsichtigeren Ton anschlagen. Der Markt rechnet be-reits mit weniger Zinssenkungen als bisher. Für Unternehmen, die eine Refinanzierung benötigen, ist das ein Problem. Unser Portfolio weist jedoch im Allgemeinen bessere Bilanzen auf, sodass das Refinanzierungsrisiko geringer ist. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, bei Small-Cap-Investitionen selektiv vorzugehen. Das ist immer wichtig, aber wahrscheinlich nie so wichtig wie 2025 und darüber hinaus.
Foto: T. Rowe Price