MIPIM 2025: Wo sich aktuell Immo-Investments lohnen

Exklusive Marktnews von Principal Asset Management und eine Einschätzung von Corum.

Rudolf Preyer. „2025 erlebt einen rasanten Start mit Transaktionen und Investoraktivitäten, die am Immobilienmarkt Fahrt aufnehmen“ so Rachel Shone, Managing Director Real Estate bei Principal Asset Management. Es wird allgemein erwartet, dass geopolitische Kräfte den Fokus vieler Diskussionen auf der MIPIM bestimmen werden, da diese Faktoren die Investoren – wenig überraschend – stark beeinflussen.

Sehen und gesehen werden: Seit 1990 hat sich die MIPIM (Marché International des Professionnels de l‘immobilier; heuer von 11. bis 14. März) im sonnigen Cannes zum „Place to be“ für global aufgestellte Immobilienentscheider in den Bereichen Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie Betriebsansiedlung entwickelt.

Strategien zum Investieren
Angesichts drohender US-Zölle, einer Minderheitsregierungen in Frankreich, der Regierungsneubildung in Deutschland und fortlaufender Konflikte in Europa sowie dem Nahen Osten sollten diese Faktoren als potenzielle Gegenwinde gesehen werden, auf die sich Investoren bei der Verwaltung ihrer Portfolios einstellen müssen, so wieder Shone: „Daher rechnen wir damit, dass sich Strategien auf Bereiche mit langanhaltendem Wachstum konzentrieren werden sowie Assetklassen in größeren Finanzmärkten, die weniger anfällig für Volatilität sind.“ Nichtsdestoweniger sehe Principal Asset Management dieses Jahr auch Lichtblicke am Immobilienmarkt. Es wird angenommen, „dass 2025 dank stabilisierender Immobilienwerte und gut positionierten Fundamentaldaten die richtigen Zutaten hat, um ein guter Jahrgang zu werden.“ Wo sieht Shone gute Möglichkeiten? „Wir präferieren Strategien für einzelne Sektoren. Dabei bleibt unser Appetit für Wohnen, Logistik und alternative Sektoren am größten.“

Zudem gebe es keine Anzeichen dafür, dass die Nachfrage nach Rechenzentren zeitnah sinken könnte. „Principal“ nimmt an, dass dieser Sektor angesichts der Angebotsbeschränkungen, die sich aus der Verfügbarkeit von Strom und Land ergeben, stark wachsen wird.

Und schließlich Hotels: Sowohl operativ als auch beim Transaktionsvolumen erzielten Hotels 2024 starke Ergebnisse. Die Nachfrage bleibt hoch, während das Angebotswachstum auf einem sehr niedrigen Niveau verweilt, weshalb der Ausblick auf 2025 positiv ist. Dazu Shone abschließend: „Wir favorisieren weiterhin interessante Value-Add-Möglichkeiten.“

Logistik und Einzelhandel weiter gefragt
Der Börsen-Kurier hat Corum Investments um ein Statement zur MIPIM gebeten. Martin Linsbichler, Country Manager Austria, sagt: „Wir bei Corum haben normalerweise eine andere Sichtweise als die meisten anderen Marktteilnehmer. Ich denke aber, das Hauptthema wird das Licht am Ende des Tunnels sein, das nach dem Ende der Inflation in Europa und ihren Folgen jetzt sichtbar wird.“ Die EZB hat nun die Zinsen um 0,25 auf 2,5 % gesenkt. Infolgedessen werden laut Corum die Immobilienpreise steigen, wie es in einigen Anlageklassen seit dem zweiten Halbjahr 2024 bereits passiert ist.

Welche Assetklassen den Geschmack des Marktes treffen werden? Im Jahr 2025 werden das laut Linsbichler von Corum wahrscheinlich immer noch Logistik und Einzelhandel sein. „Das bedeutet auch, dass die Preisnachlässe für Büroimmobilien in Europa immer noch recht gut sind.“

Wer aller aus Österreich an die Côte d‘Azur anreist und vor Ort vertreten ist, findet sich hier, am: oesterreichstand.at/mipim – traditionell gibt man sich am „Austria Pavillon“ ein fröhliches Stelldichein der Branche. Für heuer werden rekordverdächtige 80 heimische Unternehmen ebendort erwartet.

Foto: oesterreichstand.at