Wenige Kinder – viele Folgen

Niedrige Geburtenrate ist langfristig eine Bremse für das Wachstum.

(25.08.) Der Weg zu neuem Wachstum in China ist holprig: Zum kriselnden Immobilienmarkt und den schwächelnden Exporten vermeldete China zuletzt eine Rekord-Jugendarbeitslosigkeit, die Fragen aufwirft. Mindestens jeder fünfte junge chinesische Städter hat keinen Job. Gleichzeitig leidet das Land an einem alarmierenden Bevölkerungsrückgang, was eine Bedrohung für das künftige Wachstum nicht nur in China, sondern auch in anderen Volkwirtschaften bedeutet, schreiben die Experten der Steiermärkische Sparkasse Private Banking im jüngsten Marktkommentar.

Der Fluch der Ein-Kind-Politik
Die Parallelität von hoher Jugendarbeitslosigkeit und niedriger Geburtenrate in China erscheint zunächst paradox, da zu wenige Geburten oft zu einem Mangel an jungen Arbeitskräften in der Zukunft führen und China bis 2015 mehrere Jahrzehnte eine strikte Ein-Kind-Politik verfolgt hatte. Die Arbeitslosigkeit der jungen Chinesen ist aber vorwiegend ein strukturelles Problem. Die Staatsführung ermunterte ab 2018, als sich das Wirtschaftswachstum verlangsamt hatte, junge Menschen gezielt dazu zu studieren. Damit sollte der Arbeitsmarkt vorübergehend entlastet werden. Nun stellt sich aber heraus, dass die jungen Uni-Absolventen in der immer noch stark industriell geprägten chinesischen Wirtschaft keine adäquaten Jobs finden. Hinzu kommt, dass der Staat in der Tech-Branche, bei privaten Bildungseinrichtungen sowie in der Finanz- und Immobilienwirtschaft regulativ eingegriffen hat, wodurch deren Wachstum litt und somit nun Jobs für Höherqualifizierte fehlen.

2,1 Kinder pro Frau wären nötig
All das ist aber nur eine aktuelle Erscheinung eines viel tiefgreifenderen Problems, das sich in Folge eines zu geringen Bevölkerungswachstums abzeichnet. Und China ist nicht allein. Weltweit steigt die Zahl der – vor allem industrialisierten – Länder mit einer niedrigen Geburtenrate. Laut deutschem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB) leben rund 5,4 Milliarden Menschen in Ländern, in denen Frauen weniger als 2,1 Kinder bekommen. Das entspreche bereits rund 68 Prozent der Weltbevölkerung, hieß es dazu in einer Auswertung von UN-Daten. Damit die Kinder-Generation die der Eltern zahlenmäßig ersetzt, ist aber eine Geburtenziffer von 2,1 Kindern pro Frau nötig. Dieser Wert wird als Bestandserhaltungsniveau bezeichnet. In Deutschland liegt der Wert ähnlich wie in Österreich derzeit bei rund 1,4 Kindern. In einigen Ländern, etwa in Japan (1,3), ist das Niveau noch niedriger, was langfristig zu vielen Herausforderungen führt.

Geburten und Wachstum: Ein komplexes Wechselspiel
Eine zu niedrige Geburtenrate kann zu einer Bevölkerungskrise führen und erhebliche Effekte auf die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum eines Landes haben. Wie stark diese ausfallen, hängt von politischen Entscheidungen, Bildungsniveau, Arbeitsmarktflexibilität und Sozialpolitik ab. In diesem komplexen Wechselspiel zwischen Geburtenrate und wirtschaftlicher Entwicklung lassen sich aber für hochentwickelte Volkswirtschaften einige Faktoren festmachen:

Arbeitsmarkt: Zu wenig Nachwuchs kann einen Engpass auf dem Arbeitsmarkt auslösen, wie wir es derzeit in Österreich beobachten. Unternehmen haben Schwierigkeiten, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, was unmittelbare Effekte auf ihr Wachstum hat.

Pensionssystem: In Ländern mit starken Sozialversicherungssystemen (wie Renten- und Krankenversicherungen) führt eine niedrige Geburtenrate dazu, dass immer weniger Beitragszahler vorhanden sind, um das System zu erhalten und die ältere Bevölkerung zu unterstützen. Hier werden künftig Wege nötig sein, um das Umlagesystem verstärkt zu einem Kapitaldeckungsverfahren umzubauen, also die Kapitalmärkte für die Altersvorsorge mehr zu aktivieren.

Konsum: Eine höhere Geburtenrate kurbelt die Nachfrage und den Konsum, eine der wichtigen Säulen moderner Volkswirtschaften, an. Familien mit Kindern benötigen in der Regel mehr Konsumgüter.

Innovation und technologischer Fortschritt: Eine junge Bevölkerung kann Innovation und technologischen Fortschritt begünstigen, da jüngere Menschen tendenziell offener für neue Ideen sind. Eine alternde Bevölkerung hingegen hat in der Regel eher konservative Tendenzen.

Steuerbasis: Zu wenige Kinder führen langfristig zu einer schrumpfenden Steuerbasis, da weniger Menschen in die Arbeitswelt eintreten. Dies kann die Fähigkeit eines Landes beeinträchtigen, öffentliche Dienstleistungen oder etwa die Infrastruktur zu finanzieren.